Historic deal on responsible business conduct reached today – S&Ds delivered!
After more than one month of blocking, member states finally supported new binding rules on making sure businesses behave responsibly.
This ground-breaking achievement is a major victory for the Socialists and Democrats, who initiated this fight four years ago and led the negotiations on behalf of the European Parliament, and a result of the efforts by the Belgian and the Spanish governments who led the negotiations on behalf of EU member states.
The Corporate Sustainability Due Diligence Directive will be the first legislation in the world to oblige companies, both inside and outside the EU, to take responsibility for the impact of their activities on human rights and the environment in their subsidiaries and value chains: child labour, labour exploitation, pollution and biodiversity loss, among others.
Lara Wolters, S&D member and European Parliament rapporteur for due diligence, said:
“Today, we welcome the news that member states finally unblocked ground-breaking legislation to hold business to account forharm done to people and the planet. Companies will have to take action to stop harm to workers, communities and the environment – or face sanctions.
“We, the Socialists and Democrats, are proud to have instigated and delivered this important piece of legislation, together with NGOs, civil society, citizens and responsible companies, who have relentlessly pushed their national governments to support a law that protects the dignity of the most vulnerable and ensures the protection of our environment.
“Despite member states playing political games ahead of the European elections, we never gave up. This project was simplytoo important to let go of, it was too big to fail. This law will have major implications around the world to stop businesses looking away from very real human misery and destruction. This is about more than business combat; this is about values, about leadership and perhaps most of all, about humanity.
“We regret that during the negotiation process, member states persistently delayed the adoption of the agreement, after negotiations they were involved in(opens in a new tab) and during which every single word was subjected to scrutiny. However, we welcome the Belgian presidency’s efforts to find common ground for everyone.
“People and planet must go before profit.”
Greens/EFA: Member States save, but significantly weaken the Due Diligence Directive at last minute
The Council will formally adopt the agreement, after which it will be voted in the Legal Affairs Committee of the European Parliament with a final vote in the plenary in April.
Source – Greens/EFA
BusinessErope: Agreement on EU due diligence: still far from a workable solution
Reacting to today’s agreement on the EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive, BusinessEurope Director General Markus J. Beyrer said:
“The new due diligence rules will add unparalleled obligations, set harsh sanctions with potential existential implications for companies, and unilaterally expose them to litigation from all parts of the world. SMEs, even though they are theoretically out of the scope of the Directive, will be negatively affected as they make up the largest part of value chains.
European companies with global operations, some with millions of indirect relationships, will be put at a disadvantage compared to their global competitors and might pull out of markets due to the risks of litigation and sanctions.
We regret that many crucial issues remained unresolved. Industry was always ready to be a constructive partner and to work for workable harmonised EU rules on this important issue. Therefore, we called for meaningful harmonisation, clearer definitions, and more balanced enforcement and liability provisions, which are not there. The narrow margin of approval and the abstention of as many as 10 member states, representing more than 31% of the EU population, shows that this “compromise” is still far from a workable solution. We urge EU decision makers to still address the remaining concerns before the final adoption of the Directive.”
BDI zum EU-Lieferkettengesetz: Weiterer Rückschlag für Europas Wettbewerbsfähigkeit
„Die heutige Zustimmung zum EU-Lieferkettengesetz im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) ist ein weiterer Rückschlag für Europas Wettbewerbsfähigkeit und schafft neue Hindernisse für Versorgungssicherheit und Diversifizierung der europäischen Wirtschaft. Die Richtlinie beruht auf wirklichkeitsfremden Vorstellungen und bürdet Unternehmen uneinlösbare Pflichten auf, die einen enormen bürokratischen Aufwand verursachen. Aufgrund rechtsunsicherer Bestimmungen und dadurch drohender Sanktions- und Haftungsrisiken könnten sich Unternehmen aus wichtigen Drittländern zurückziehen. Menschenrechten und Umweltschutz wird durch den Rückzug europäischer Unternehmen kein Dienst erwiesen.
Das Vorgehen der belgischen Ratspräsidentschaft und der Berichterstatterin im Europaparlament, das Projekt gegen alle Widerstände und um jeden Preis im Hinterzimmer durchzudrücken, ist beispiellos. Das Vertrauen in die europäischen Institutionen und in einen ordentlichen Gesetzgebungsprozess wurde hierdurch massiv geschädigt. Der Eindruck, der in der Wirtschaft dadurch geschaffen wurde, ist mit Blick auf die kommenden Europawahlen fatal. Es ist nicht mehr vermittelbar, dass in einer anhaltenden Wirtschaftskrise und entgegen aller Beteuerungen von „Wettbewerbsfähigkeit“, „Industrial Deal“ und „Bürokratieabbau“ ein nach wie vor hoch problematisches und die Unternehmen massiv belastendes Vorhaben verfolgt wird. Auch eine gute Absicht rechtfertigt kein schlechtes Gesetz.
Die grundsätzlichen Zielsetzungen zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt verfolgt und unterstützt die deutsche Industrie in ihrem eigenen Einflussbereich mit ganzer Kraft und Überzeugung. Unternehmen wollen Nachhaltigkeit in den Lieferketten und tun das ihnen Mögliche, ihrer Verantwortung kontinuierlich und systematisch gerecht zu werden.
Angesichts der Größe der Herausforderung ist es falsch, die Aufgabe des Schutzes von Menschenrechten und Umwelt von der zwischenstaatlichen Ebene vorrangig auf Unternehmen zu verlagern. Bereits bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes zeigen sich viele negative und unbeabsichtigte Auswirkungen und hohe bürokratische Belastungen. Deutschlands Partnerländer empfinden die Lieferkettenregelungen als protektionistisch.“
VMDA zur Annahme der EU-Lieferkettenrichtlinie: “Europäisches Parlament muss jetzt die Notbremse ziehen!”
Frankfurt, 15. März 2024
Zur Annahme der EU-Lieferkettenrichtlinie im Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
- „Der Maschinen- und Anlagenbau hält es für völlig unverständlich, dass der Richtlinienentwurf für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz in der vorliegenden Form heute angenommen wurde. Damit werden weitere Wettbewerbsnachteile der europäischen Industrie auf den globalen Märkten geschaffen.“
- „Die in der Schlussminute erfolgten Teiländerungen ändern nichts daran, dass der vorliegenden Richtlinienentwurf handwerklich schlecht gemacht und nicht praktikabel ist.“
- „Die Anhebung der Mitarbeiterschwellen, ab denen das Gesetz greifen soll, wird dem industriellen Mittelstand keinerlei Schutz bringen. Denn große Unternehmen werden ihren kleineren Partner dieselben Verpflichtungen auferlegen – allein schon aufgrund der Minimierung des Haftungsrisikos, unabhängig davon, was die Direktive sagt. Das Gesetz wird keine positive Wirkung auf das gesetzte Ziel haben, Menschenrechte zu achten.“
- „Wir rufen daher das Europäische Parlament mit allem Nachdruck dazu auf, in letzter Minute die Notbremse zu ziehen! Die Richtlinie braucht einen grundlegenden Neustart
Source – VDMA