Luxembourg, 12 September 2024
Judgment of the Court in Case C-557/23 – SPAR Magyarország
Markets for agricultural products: Hungarian legislation requiring traders to offer for sale certain agricultural products at a fixed price and in predetermined quantities is contrary to EU law
—
That legislation prevents traders, without appropriate justification, from freely setting the selling prices and the quantities offered for sale of those products on the basis of economic considerations
In February 2022, in the context of the Covid-19 pandemic, Hungary regulated, by Government Decree, the marketing of six basic products (certain types of sugar, wheat flour, sunflower oil, pigmeat, poultrymeat and milk).
From November 2022, as a result of the war in Ukraine, the decree was amended and two other products were added to the list, namely eggs and potatoes. That Government Decree remained in force until 31 July 2023.
According to that decree, traders that had already marketed those products at a specified earlier date were required, on pain of a fine, to offer for sale a predetermined quantity – based on, initially, the average daily quantity offered for sale during a reference period and, subsequently, the quantity of the products at issue in stock during that reference period – at a regulated price.
In May 2023, the Hungarian authorities imposed a fine on the retailer SPAR Magyarország after finding that, in one of its shops, it had not respected the daily quantities in stock of five products referred to in the decree. SPAR brought proceedings before the Szeged High Court (Hungary) seeking annulment of the decision of the authorities. Since there were doubts concerning the compatibility of the Government Decree with the CMO Regulation 1 and in particular with the principle of free formation of selling prices of agricultural products on the basis of fair competition,, that court sought a preliminary ruling from the Court of Justice.
First of all, the Court notes that the Government Decree undermines fair competition, a fundamental component of the CMO Regulation. The obligation to offer for sale agricultural products at regulated prices and in specific quantities prevents traders from freely setting their selling prices and the quantities they wish to sell on the basis of economic considerations.
Next, the Court considers Hungary’s argument alleging that that restriction is justified by the objectives of combating inflation and protecting disadvantaged consumers by means of a guaranteed supply of basic foodstuffs at affordable prices. The Court finds that, even if the contested Government Decree were appropriate for achieving those objectives, the measures that it entails are not proportionate. The undermining of free access by traders to the market in conditions of effective competition and the disturbance of the entire supply chain caused by the regulated prices and quantities imposed on those traders go beyond what is necessary to attain the objectives pursued by the decree.
In those conditions, the Court holds that the Hungarian Government Decree, including the system of fines provided for in that decree, is contrary to the CMO Regulation.
NOTE: A reference for a preliminary ruling allows the courts and tribunals of the Member States, in disputes which have been brought before them, to refer questions to the Court of Justice about the interpretation of EU law or the validity of an EU act. The Court of Justice does not decide the dispute itself. It is for the national court or tribunal to dispose of the case in accordance with the Court’s decision, which is similarly binding on other national courts or tribunals before which a similar issue is raised.
Unofficial document for media use, not binding on the Court of Justice. The full text and, as the case may be, the abstract of the judgment is published on the CURIA website on the day of delivery.
—
1 Regulation (EU) No 1308/2013 of the European Parliament and of the Council of 17 December 2013 establishing a common organisation of the markets in agricultural products and repealing Council Regulations (EEC) No 922/72, (EEC) No 234/79, (EC) No 1037/2001 and (EC) No 1234/2007, as amended by Regulation (EU) 2021/2117 of the European Parliament and of the Council of 2 December 2021.
Source – CJEU:
Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-557/23 | SPAR Magyarország
Märkte für landwirtschaftliche Erzeugnisse: Die ungarische Regelung, die Händlern die Pflicht auferlegt, bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zu einem festgesetzten Preis und in einer im Voraus festgelegten Menge zum Verkauf anzubieten, verstößt gegen Unionsrecht
—
Diese Regelung hindert die Händler ohne angemessene Rechtfertigung daran, die Verkaufspreise und -mengen dieser Erzeugnisse auf der Grundlage wirtschaftlicher Erwägungen frei zu bestimmen
Im Februar 2022 regelte Ungarn im Kontext der Covid-19-Pandemie mit einer Regierungsverordnung die Vermarktung von sechs Grunderzeugnissen (bestimmten Arten von Zucker, Weizenmehl, Sonnenblumenöl, Schweine- und Geflügelfleisch sowie Milch). Ab November 2022 wurde die Verordnung aufgrund des Krieges in der Ukraine geändert und zwei weitere Erzeugnisse – Eier und Kartoffeln – wurden der Liste hinzugefügt. Die Regierungsverordnung blieb bis zum 31. Juli 2023 in Kraft.
Nach diesem Text waren die Händler, die diese Erzeugnisse bereits zu einem bestimmten früheren Zeitpunkt vermarktet hatten, unter Androhung einer Geldbuße verpflichtet, davon eine im Voraus festgelegte Menge – in Abhängigkeit von zunächst der in einem Referenzzeitraum zum Verkauf angebotenen durchschnittlichen Tagesmenge und anschließend der in einem Referenzzeitraum auf Lager gehaltenen Menge der in Rede stehenden Erzeugnisse – zu einem festgesetzten Preis zum Verkauf anzubieten.
Im Mai 2023 verhängten die ungarischen Behörden eine Geldbuße gegen den Einzelhändler SPAR Magyarország, angesichts der Feststellung, dass er in einer seiner Verkaufsstellen die auf Lager zu haltenden Tagesmengen bei fünf der von der Verordnung betroffenen Erzeugnisse nicht eingehalten hatte. SPAR strengte vor dem Stuhlgericht Szeged (Ungarn) ein Verfahren mit dem Ziel der Nichtigerklärung des Bescheids dieser Behörden an. Dieses Gericht hat Zweifel an der Vereinbarkeit der Regierungsverordnung mit der GMO-Verordnung1 und insbesondere mit dem Grundsatz der freien Bestimmung der Verkaufspreise von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage des freien Wettbewerbs, und hat daher den Gerichtshof angerufen.
Zunächst stellt der Gerichtshof fest, dass die Regierungsverordnung den freien Wettbewerb, einen wesentlichen Bestandteil der GMO-Verordnung, beeinträchtigt. Denn die Pflicht, landwirtschaftliche Erzeugnisse zu festgesetzten Preisen und in bestimmten Mengen zum Verkauf anzubieten, hindert die Händler daran, ihre Verkaufspreise und die Mengen, die sie verkaufen möchten, auf der Grundlage wirtschaftlicher Erwägungen frei zu bestimmen.
Sodann prüft der Gerichtshof das Argument von Ungarn, dass diese Einschränkung durch die Bekämpfung der Inflation und den Schutz benachteiligter Verbraucher mittels einer garantierten Versorgung mit Grundnahrungsmitteln zu erschwinglichen Preisen gerechtfertigt sei. Er stellt fest, dass, selbst wenn die Regierungsverordnung zur Erreichung dieser Ziele geeignet sein sollte, die in ihr enthaltenen Maßnahmen nicht verhältnismäßig sind. Die Beeinträchtigung des freien Marktzugangs der Händler unter Bedingungen eines wirksamen Wettbewerbs sowie die Störungen der gesamten Versorgungskette, die durch die festgesetzten Preise und die den Händlern vorgegebenen Mengen verursacht werden, gehen nämlich über das hinaus, was zur Erreichung der mit der Regierungsverordnung verfolgten Ziele erforderlich ist.
Unter diesen Umständen stellt der Gerichtshof fest, dass die ungarische Regierungsverordnung einschließlich ihrer Sanktionsregelung gegen die GMO-Verordnung verstößt.
HINWEIS: Mit einem Vorabentscheidungsersuchen haben die Gerichte der Mitgliedstaaten die Möglichkeit, dem Gerichtshof im Rahmen eines Rechtsstreits, über den sie zu entscheiden haben, Fragen betreffend die Auslegung des Unionsrechts oder die Gültigkeit einer Handlung der Union vorzulegen. Der Gerichtshof entscheidet dabei nicht den beim nationalen Gericht anhängigen Rechtsstreit. Dieser ist unter Zugrundelegung der Entscheidung des Gerichtshofs vom nationalen Gericht zu entscheiden. Die Entscheidung des Gerichtshofs bindet in gleicher Weise andere nationale Gerichte, wenn diese über vergleichbare Fragen zu befinden haben.
Zur Verwendung durch die Medien bestimmtes nicht amtliches Dokument, das den Gerichtshof nicht bindet. Der Volltext und gegebenenfalls die Zusammenfassung des Urteils werden am Tag der Verkündung auf der Curia- Website veröffentlicht.
1 Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 des Rates in der durch die Verordnung (EU) 2021/2117 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2. Dezember 2021 geänderten Fassung.
Quelle – EuGH